Drei Tage, rund 25‘000 Jugendliche und gut 450 gemeinnützige Projekte: Das ist die Aktion „72 Stunden“. Die Idee dahinter ist einfach, aber genial. Innerhalb von genau 72 Stunden setzen Jugendliche in der gesamten Schweiz gemeinnützige Projekte um. Dabei entscheiden sie selbst, wo sie anpacken möchten – ohne Geld, dafür mit viel Erfindergeist. Sie bauen Halfpipes, erklären der älteren Generation die Neuen Medien oder inszenieren gemeinsam mit Menschen mit Behinderung ein Theaterstück.
Die Aktion, die im Januar 2020 bereits zum vierten Mal stattfand, ist eine Initiative der SAJV. Als Dachverband von rund 70 Jugendorganisationen ist der SAJV die Förderung des freiwilligen Engagements von Kindern und Jugendlichen ein zentrales Anliegen.
„72 Stunden“ weckt nicht nur Aufmerksamkeit für das Thema, sondern zeigt auch, wie vielfältig man sich als freiwilliger Helfer einbringen kann – ob in der Nachbarschaft, im Verein oder Flüchtlingsheim. Nicht zuletzt erwerben die Jugendlichen dabei Kompetenzen fürs Leben wie Organisations- und Planungsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.