Das Niveau der Berufsausbildungen in den drei- und vierjährigen Lehren, die zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) führen, ist hoch. So hoch, dass manche Auszubildende mit Lernschwierigkeiten zusätzlich begleitet werden sollten, damit sie dem Regelunterricht folgen können und schliesslich auch das Qualifikationsverfahren bestehen.
Das Bildungsnetz Zug hat deshalb das Projekt Einzelcoaching gestartet. Fachpersonen begleiten EFZ-Lernende des 2., 3. oder 4. Lehrjahres ganz individuell und bedürfnisbezogen. Diese 1:1-Coachings sind zwar aufwendig, entsprechen aber genau dem, was man „modernes, ressourcenorientiertes Unterstützen“ nennt. Konkret geht es unter anderem darum, Lerntechniken zu vermitteln (Wie lerne ich richtig oder besser?) und die Lernenden auf Prüfungen und schriftliche Arbeiten vorzubereiten (Wie fertige ich eine überzeugende schriftliche Arbeit an?).
Das Ziel: ein gutes Lerngefühl zu entwickeln, das dann zu Lernerfolgen führt.