Wie sollten sich ältere Menschen ernähren, um gesund alt zu werden? Das Projekt Ernährung 60plus klärt auf, informiert und sensibilisiert.
Gesund essen ist wichtig – doch im Alter leichter gesagt als getan. Fehlender Appetit, eingeschränkte Mobilität, aber auch mangelndes Wissen über eine ausgewogene Ernährung machen es vielen betagten Menschen schwer, gut und genussvoll zu essen.
Dabei ist die Ernährung gerade im fortgeschrittenen Lebensalter von besonderer Bedeutung. Neben körperlicher Bewegung, geistiger Aktivität und sozialen Kontakten ist sie ein wichtiger Schlüssel für den Erhalt der Lebensqualität und ein gesundes Altwerden.
Hier setzt das Projekt Ernährung 60plus an. Initiiert von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) möchte es ältere Menschen niederschwellig aber dennoch fundiert informieren und sensibilisieren. Spezielle Informationsangebote und -materialien sollen ihnen das nötige Wissen vermitteln, um sich bedarfsgerecht und gesund zu ernähren.
Das Angebot richtet sich an Menschen über 60 Jahre, die selbstständig oder ambulant unterstützt zu Hause leben. Dabei sollen Schlüsselpersonen in der Altersarbeit – wie Hausärztinnen und -ärzte, Pflegekräfte oder Verantwortliche von Mahlzeitendiensten – als Multiplikatoren eingebunden werden.