Viele Menschen wollen im Alter weiter zu Hause leben, sind aber oft nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen. Wenn das Einkaufen zu viel wird, reicht ihnen „Wili“ eine helfende Hand.
„Gemeinsam einkaufen ist einfacher und macht mehr Spass“ lautet das Motto des Projekts: Je nach Bedarf bietet „Wili“ eine Einkaufsbegleitung oder die Möglichkeit, sich die Produkte nach Hause liefern zu lassen. Auch Unterstützung beim Einräumen und kleineren Haushaltstätigkeiten ist möglich.
Zum Helferkreis zählen Langzeitarbeitslose, Geflüchtete und vorläufig Aufgenommene, die an einem Integrationsprogramm teilnehmen. Mit „Wili“ können sie sich in einem Arbeitsalltag festigen, eine Landessprache üben und Kontakte knüpfen.
So unterstützt das Projekt nicht nur den Wunsch vieler älterer Menschen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten, sondern leistet gleichzeitig einen Beitrag für die soziale und berufliche Integration – eine Win-win-Situation für beide Seiten.