Rentnerhaushalte müssen viele Kosten selber tragen
Wie schlagen sich die steigenden Kosten für Betreuung und Pflege im Rentner-Portemonnaie nieder? Neun Förderstiftungen bringen Licht ins Dunkel und präsentieren eine von ihnen initiierte und finanzierte Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Die selbstgetragenen Betreuungs- und Pflegekosten kommen vor allem den Mittelstand teuer zu stehen. Es gibt grosse regionale Unterschiede, die nun mit präzisen Frankenbeträgen belegt werden. Erstmals werden die Kosten für Betreuung und Pflege auf individueller Ebene präsentiert.
Impulse aus der Stiftungslandschaft
Mit der gemeinsam getragenen Studie – ein Novum in der Stiftungslandschaft – wollen die beteiligten Organisationen den Diskurs zum gesellschaftlichen Wandel mit neuen Daten bereichern. Die Studie mit Fokus auf die Rentnerhaushalte soll dazu beigetragen, eine Wissenslücke zu füllen, denn bei den Kosten für Betreuung und Pflege geht der Blick auf das Individuum oft vergessen.
Downloads unter www.einkommen-im-alter.ch:
- Ausführliche Studie
- Kurzfassung Studie
- Grafiken und Abbildungen
Studie:
Knöpfel Carlo, Leitner Johanna, Meuli Nora, Pardini Riccardo (2019): Das frei verfügbare Einkommen älterer Menschen in der Schweiz. Eine vergleichende Studie unter Berücksichtigung des Betreuungs- und Pflegebedarfs. Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Sozialplanung, Organisatorischer Wandel und Stadtentwicklung ISOS.