Mit zwei Projekten stärkt die Stiftung Davos Festival die Freude an klassischer Musik – durch Vernetzung, Weiterbildung und Zugang zu Kulturangeboten.
Die Stiftung Davos Festival hat das Ziel, junge Musikerinnen und Musiker zu fördern. Begleitend zum Davos Festival hat sie deshalb die Projekte Davos Festival macht Schule und Davos Festival Akademie initiiert, welche sich auf die Musikvermittlung und die Förderung der Kreativität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fokussieren.
Das neue Projekt Davos Festival macht Schule fördert mit eigenen Künstlerinnen und Künstlern die Musikvermittlung an Schulen. Neben Workshops und Konzertbesuchen können die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Konzert organisieren. Auf diese Weise gewinnen sie nicht nur Freude an der Musik, sondern lernen auch die professionelle Musikszene kennen und eignen sich neue Kompetenzen an.
Das jährlich stattfindende Festival bietet den jungen Talenten eine international anerkannte Plattform und die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für klassische und moderne Musik mit einem grossen Publikum zu teilen. Die Davos Festival Akademie ist seit mehreren Jahren Bestandteil des Festivals und bezweckt die Weiterbildung und Vernetzung junger Musikerinnen und Musiker. Sie können bei Proben und Workshops Ideen sammeln, vom kulturellen Austausch profitieren und wertvolle Kontakte zu anderen Musikschaffenden, Dirigentinnen und Komponisten knüpfen. Die Mitglieder der Akademie formen das Kammerorchester Davos Festival Camerata, werden aber auch zu ständig wechselnden Formationen zusammengestellt, um Kammermusik zu interpretieren. Zusätzlich stehen weitere Ausbildungsangebote zur Verfügung.