Junge Freiwillige erwerben mit ihrem Engagement wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese sollen mit einer Neuausrichtung des Dossiers freiwillig engagiert noch deutlicher gemacht und anerkannt werden.
Die in freiwilligen Einsätzen erworbenen Erfahrungen sind auch in der bezahlten Arbeitswelt einsetzbar und für den Arbeitsmarkt von grossem Wert. Der Schweizerischen Gemeinschaft für Jugendverbände (SAJV) und benevol Schweiz ist es wichtig, dass die von jungen Freiwilligen erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen anerkannt und festgehalten werden. Aus diesem Grund haben die beiden Organisationen das Projekt Schlüsselkompetenzen lanciert, in dessen Rahmen das Dossier freiwillig engagiert modernisiert sowie an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst wird. Dieses Dossier dient als Nachweis der Freiwilligenarbeit und bietet ein nationales Qualitätslabel für die Freiwilligenarbeit, das Arbeitgebenden hilft, das Potenzial von Bewerbenden zu erkennen.
Das Ziel des Projektes ist einerseits, dass Jugendliche ihre angeeigneten Kompetenzen kennen und in Bewerbungsverfahren mit Hilfe des Dossiers aufzeigen und nutzen. Andererseits wird angestrebt, dass die Schweizer Gesellschaft die Freiwilligenarbeit insgesamt als wichtige Ressource zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen anerkennt und so nicht nur der gesellschaftliche Nutzen, sondern auch der private Nutzen der Freiwilligenarbeit wahrgenommen wird.