engagement-lokal: Voller Einsatz für das Ehrenamt

Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Engagement freiwilliger Helfer? Das Projekt „engagement-lokal“ setzt sich dafür ein, dass das Ehrenamt in Schweizer Städten und Gemeinden lebendig bleibt.

Standort
Zürich
Wirkungsregion
Schweiz
Fokus
Sport
Projektbeginn
2019
Website
Partner
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG, Migros-Kulturporzent, Stiftung Mercator Schweiz, Swiss Olympic

‚engagement-lokal‘ setzt auf die Lösungskompetenz der Menschen vor Ort. Sie wissen am besten, welches die grössten lokalen Herausforderungen sind, bei denen es anzusetzen gilt.

Sie sind in Gemeinden und Vereinen aktiv, in Flüchtlingsunterkünften und in Altenheimen: Freiwillige Helfer sind ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Gerade in Zeiten von demografischem Wandel, globalen Umbrüchen und Fachkräftemangel tragen sie wesentlich zum Zusammenhalt bei.

Umso wichtiger ist es, dass auch in Zukunft viele Menschen motiviert sind, einen Teil ihrer Freizeit für das Allgemeinwohl aufzubringen. Das Projekt „engagement-lokal“ setzt sich genau dafür ein: Angelehnt an das deutsche Projekt „engagiertestadt“ bietet es Städten und Gemeinden mit 5‘000 bis 50‘000 Einwohnern seit Herbst 2019 die Möglichkeit, sich mit einer lokalen Freiwilligenstrategie um eine dreijährige Finanzierung zu bewerben. So sollen Anreize geschaffen werden, das Ehrenamt auf kommunaler Ebene zu fördern.

Überzeugt vom gesellschaftlichen Potenzial dieses Ansatzes, der in der Schweiz bisher einzigartig ist, beteiligt sich die Beisheim Stiftung an der Finanzierung des Projekts. „engagement-lokal“ ist eine Initiative der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) und wird in Zusammenarbeit mit einer Trägerorganisation aus staatlichen Akteuren, Wirtschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt.