Um der zunehmenden Bewegungsarmut bei Kindern entgegenzuwirken, bringt die Pausenliga seit 2007 Bewegung dorthin, wo alle Kinder profitieren können – an Schulen. Der Verein Eintracht Frankfurt organisiert einen schulinternen Ligabetrieb mit halbjährlich wechselnden Ballspielen. Das stärkt neben der Fitness auch die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler – und damit Werte wie Respekt und Toleranz auch über das Schulgelände hinaus.
Besonders benachteiligte Schüler erreicht die Pausenliga, denn nicht immer können sich Eltern außerschulische Sportangebote leisten. Unter Aufsicht lizenzierter Übungsleiter der Eintracht Frankfurt bringt der Verein sein Sportangebot in die Schulen. Alle Schüler erhalten außerdem im Rahmen der Pausenliga eine kostenlose Vereinsmitgliedschaft und können somit verschiedenste Sportarten auch außerhalb der Schule im organisierten Sport erproben.
Mit Unterstützung der Beisheim Stiftung führt die Eintracht Frankfurt die Pausenliga an Schulen in Frankfurt durch.