Ausgewählte Projekte der Beisheim Stiftung Deutschland
Das Theater als Begegnungsraum der Generationen: Schüler und Senioren lernen sich durch gemeinsame Theatererlebnisse im Berliner Ensemble kennen.
Die Beisheim Stiftung unterstützt Senioren mit Leidenschaft fürs Theater bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten
Beisheim Stiftung vergibt eine Million Euro an gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen
Das Konzerthaus Dortmund lädt alle Menschen gleichermaßen dazu ein, in einer offenen Community gemeinschaftlich zu musizieren.
Der KulturRaum München entstand aus der Überzeugung, jedem Menschen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen – unabhängig von der sozialen und finanziellen Lebenslage
Innovationsunterstützung für zwei unterschiedliche Museen: das Goethe-Museum und das NRW-Forum.
Ein maßgeschneidertes Programm, das älteren Menschen gemeinschaftliche Museumsbesuche ermöglicht
Eine Kooperation für freie Kreativität und kulturelle Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
Am 8. Juli 2023 fand ein Kulturfestival für Mentale Gesundheit in München statt
Ein Programm, das Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistert und sie motiviert, ein Instrument zu erlernen und gemeinsam zu musizieren
Kultur verbindet – in Form einer Musikakademie, die Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Schichten in Gesang und Tanz unterrichtet und zur Bühnenreife bringt.
In der TONALi Publikumsakademie erhalten Schüler*innen eine Ausbildung im Kulturmanagement und gestalten gemeinsam mit jungen Musiktalenten künstlerische Projekte in ihren Schulen und Stadtteilen.
Ein „Ensemble der Generationen“. Mit dem Ziel, wichtige Dialoge zu initiieren und den nötigen Raum dafür zu schaffen.
Konzerte für Menschen in Förderschulen, Behindertenwerkstätten, Krankenhäusern, Hospizen und Altenheimen.