Kindersprachbrücke Jena e.V.: Sprachförderung für zugezogene Kinder & Jugendliche

Um eine inklusivere Bildungspolitik zu schaffen, unterstützt der Verein Kindersprachbrücke Jena die sprachliche Bildung von Kindern und Jugendlichen. 

Kinder ordnen an einer Tafel Bildern Farben zu
Standort
Jena
Wirkungsregion
Thüringen
Fokus
Bildung
Projektbeginn
Juni 2024
Website
Partner
Kindersprachbrücke Jena e.V.

Viele Kinder und Jugendliche mit geringen oder kaum vorhandenen Deutschkenntnissen haben es oft sehr schwer in der Schule. Sie sind häufig überfordert und haben geringere Chancen auf eine erfolgreiche Bildungskarriere in Deutschland.

Der Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. geht genau dieses Problem an und engagiert sich für mehr Teilhabe- und Bildungsmöglichkeiten in Thüringen.

Mit dem Projekt „Feriensprachkurse für Thüringen“ werden bereits seit 2018 zugewanderte Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. In den Schulferien werden 2- und 3-wöchige Sprachkurse angeboten, die die Schüler*innen auf den Schuleinstieg vorbereiten. Ein weiteres Ziel ist die Förderung gesellschaftlichen Grundlagenwissens, um die Integration und Bildungsunterstützung für zugewanderte Kinder und Jugendliche zu verbessern.

Die Beisheim Stiftung fördert ab den Herbstferien 2024 bis zu 12 Standorte, an denen Sprachkurse angeboten werden. Dadurch können rund 220 Kinder sowie 630 Jugendliche von dem Angebot profitieren.