ZuBaKa gGmbH – Ankommen in Schule & Stadt Frankfurt

„Ankommen in Schule & Stadt Frankfurt“ fördert neu eingewanderte Grundschüler*innen durch sprachliche Unterstützung und soziale Integration, um ihre Bildungschancen zu verbessern.
Standort
Frankfurt
Wirkungsregion
Frankfurt
Fokus
Bildung
Projektbeginn
August 2024
Website
Partner
ZuBaKa gGmbH

Junge Menschen haben in unserer Gesellschaft immer weniger Kontakt zur Natur, da Naturerfahrungsräume wie Freiflächen oder Gärten immer mehr aus ihrem Lebensumfeld verschwinden. Wo Lebensmittel herkommen, ist vielen Kindern und Jugendlichen gar nicht mehr bekannt. Im Schulunterricht werden Themen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität, Ressourcenschonung oder gesunde Ernährung oft nicht behandelt.

Mit der Vision „2030 – jedes Kind“ im Blick möchte Acker e. V. dies mit seinen Bildungsprogrammen ändern und einen Systemwandel im Bildungssystem anstoßen: Jedes Kind, unabhängig vom familiären Hintergrund, soll im Rahmen seiner Kita- oder Schullaufbahn an einem Lernort in der Natur die Möglichkeit bekommen, Nachhaltigkeit zu erleben und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunftskompetenzen zu entwickeln.

Beim Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bauen Schüler*innen zu diesem Zweck gemeinsam mit ihren Lehrkräften eigenes Gemüse an, pflegen und ernten dieses. Mit Hilfe von speziell entwickelten Bildungsmaterialien behandeln sie spielerisch und ganz praktisch Nachhaltigkeitsthemen, die im Lehrplan sonst oft zu kurz kommen.

Die Beisheim Stiftung fördert Acker e. V. mit Fokus auf den ländlichen Raum in Ostdeutschland. Hier soll die Verbreitung des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie konzeptionell begleitet und nachhaltig regional verankert werden.