Skate & Create: Mit dem Skateboard Grenzen überwinden

Gemeinsam eine neue Sportart erlernen – und damit das Selbstbewusstsein stärken. HIGH FIVE bringt Skateboarding an Münchner Schulen

Sechs Jugendliche und ihre Skateboards
Standort
München
Wirkungsregion
München
Fokus
Sport
Projektbeginn
Januar 2019
Website
Partner
HIGH FIVE e.V.

Es war so schön zu sehen, wie die Kinder sich immer mehr zugetraut haben. Und ihre Begeisterung, wenn etwas geklappt hat, was am Anfang noch unerreichbar schien, hat mir so einige Male Gänsehaut verpasst.

Neues wagen, aus Fehlern lernen und die eigenen Grenzen überwinden – all das erleben Münchner Schüler*innen in den kostenlosen Skateboard-Kursen von HIGH FIVE. In dem niedrigschwelligen Programm stellt der Verein die komplette Ausrüstung und Rampen zur Verfügung und fördert die Kinder mit sportpädagogischen Angeboten. Die Kurse vermitteln nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Durchhaltevermögen und einen respektvollen Umgang. Durch die Einbindung eines Medienprogramms erwerben Kinder und Jugendliche auch gestalterische Fähigkeiten und lernen einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien.

Das sportpädagogische Skateboard-Programm von HIGH FIVE wendet sich vor allem an Schulen mit besonderem Förderungsbedarf. Gemeinsam mit professionellen Trainern werden Mädchen und Jungen zwischen 8 und 16 Jahren an die Sportart Skateboard herangeführt.

Die Beisheim Stiftung unterstützt HIGH FIVE dabei, Jugendliche an Münchner Schulen für einen aktiven Lebensstil zu motivieren und damit ihre Sozialkompetenzen spielend zu stärken.