Irrsinnig menschlich - Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule
Das Projekt stärkt psychische Gesundheit, baut Vorurteile ab und unterstützt offene Gespräche über seelische Krisen durch interaktive Workshops für Jugendliche und Lehrkräfte.
Psychische Gesundheit geht uns alle an – vor allem junge Menschen. Genau hier setzt das Projekt „Verrückt? Na und!“ des Vereins Irrsinnig Menschlich e.V. seit über 20 Jahren erfolgreich an.
In interaktiven Workshops für Schüler*innen ab 14 Jahren wird vermittelt, dass psychische Krisen kein Tabu sein sollten. Persönliche Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen und Fachleuten – den sogenannten persönlichen und fachlichen Expert*innen – schaffen eine offene Atmosphäre, in der Fragen erlaubt und Vorurteile abgebaut werden. Es geht darum, psychische Krisen zu verstehen, zu erkennen und zu bewältigen. Die Jugendlichen lernen, dass Hilfe suchen keine Schwäche ist, sondern Stärke zeigt.
Zusätzlich stößt das Programm gesundheitsförderliche Prozesse in der Klasse und der Schule an, sensibilisiert Lehrkräfte für Belastungserleben von Schüler*innen und befähigt sie, geeignete Unterstützung anzubieten. Der Fokus liegt darauf, das Stigma von psychischen Krisen abzubauen, die Resilienz zu stärken, den Zusammenhalt zu fördern und den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern. „Verrückt? Na und!“ zeigt, wie wichtig es ist, über psychische Gesundheit zu sprechen – und wie hilfreich es sein kann, sich gegenseitig zu unterstützen.
Durch die Zusammenarbeit der Beisheim Stiftung mit Irrsinnig Menschlich e.V. wird das Programm und das bundesweite Netzwerk umfassend auf den Prüfstand gestellt und weiterqualifiziert. “Verrückt? Na und!” soll auch in Zukunft qualitativ hochwertig umgesetzt werden, die Bedarfe der Jugendlichen decken, sie in ihrer Lebensrealität abholen und bestärkende Begegnungen ermöglichen. Über die Erprobung und Skalierung von innovativen Strukturen sollen Schüler*innen, Lehrkräfte und Multiplikator*innen bundesweit nachhaltig erreicht werden.