In der Praxis wirkt das Projekt auf alle Beteiligten erfüllend. Es fördert einerseits talentierte Musiker, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Sie spielen für Kranke, Behinderte, Alte und benachteiligte Kinder. Das Konzertieren vor außergewöhnlichem Publikum bringt die Musiker persönlich weiter. Es macht sie sensibler für die Wirkung von Musik, lässt sie menschlich und künstlerisch reifen. Und in Richtung Publikum gedacht: Die Musik kommt Menschen zugute, die aufgrund ihrer Lebensumstände sonst nicht oder selten in den Genuss von Livekonzerten kommen. Die jungen Musiker und Konzerte bringen ihnen Trost, Heilung und Glück.
Musik als hohe Kunst der Empathie.
Und als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft.