KulturSalon+: Kunst und Kultur für die Generation Plus

Ein maßgeschneidertes Programm, das älteren Menschen gemeinschaftliche Museumsbesuche ermöglicht

Standort
München
Wirkungsregion
Bayern
Fokus
Kultur
Projektbeginn
Oktober 2020
Website
Partner
Die Neue Sammlung – The Design Museum | Staatliches Museum Ägyptischer Kunst | Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München

Immer mehr ältere Menschen in München kommen mit ihrer Rente gerade so über die Runden. Ein Museumsbesuch wird für sie oftmals zum Luxus. Rückzug aus dem öffentlichen Leben und Einsamkeit sind die Folgen. Ebenso gibt es ältere Menschen, die sich den Besuch kultureller Veranstaltungen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zutrauen.

Die gesellschaftliche und kulturelle Integration ist für ältere Menschen jedoch ein wichtiges Bedürfnis. Für ein gesundes Altern hat sie große Relevanz. Aus diesen Gründen hat die Beisheim Stiftung in Partnerschaft mit drei Münchner Museen ein eigenes, maßgeschneidertes Kunst- und Kulturprogramm für die Generation Plus geschaffen.

Der KulturSalon+ ist ein kostenloses Angebot für ältere Menschen, die sich einsam fühlen, sich einen Kulturbesuch nicht leisten können oder körperlich beeinträchtigt sind.

In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und Die Neue Sammlung – The Design Museum finden gemeinschaftliche Museumsbesuche statt, bei denen im kleinen Kreis im Salon des jeweiligen Museums ausgewählte Kunstwerke erklärt und besprochen werden.

Das Projekt wird unterstützt von ausgewählten Sozialpartnern.