Fondation Art-Therapie: Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche in der Pädopsychiatrie
Gesund werden mit Musik, Kunst und Tanz: Die Fondation Art-Therapie ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Störungen die Teilnahme an einer Kunsttherapie.
Über Gefühle sprechen, Beziehungen zu anderen aufnehmen, sich selbst als wertvoll wahrnehmen – vielen Kindern und Jugendlichen, die von einer psychischen Störung betroffen sind, fällt das schwer. Denn häufig gehen Erkrankungen wie das Borderline-Syndrom mit Schwierigkeiten einher, sich selbst sprachlich Ausdruck zu verleihen.
Musik, Kunst und Tanz können diesen Kindern und Jugendlichen helfen, sich auf andere Weise auszudrücken. So wird auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder gestärkt. Die Fondation Art-Therapie hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, hospitalisierten Kindern mit psychosomatischen Störungen die Teilnahme an einer Kunsttherapie zu ermöglichen. Insgesamt 20‘000 Kinder und Jugendliche konnten seit der Gründung des Projekts 2008 bereits von dem multidisziplinären Therapieansatz profitieren.
Obwohl sie den Heilungsverlauf beschleunigen und andere Therapien wirksam unterstützen kann, ist die Kunsttherapie noch nicht durch das Krankenversicherungsgesetz abdeckt. Die Beisheim Stiftung leistet deshalb finanzielle Unterstützung. Damit werden auch die Spitäler entlastet, welche die Kosten für die Kunsttherapie nicht in voller Höhe tragen können.