Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025

Freiwilliges Engagement ist ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft. Der Freiwilligen-Monitor 2025 liefert aktuelle Zahlen, Hintergründe und Entwicklungen zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz und zeigt: Die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, ist hoch, aber ungleich verteilt.

Der Freiwilligen-Monitor erhebt durch eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung regelmässig, wie es um das freiwillige Engagement in der Schweiz steht. Die Studie richtet sich an Fachpersonen und Interessierte, die sich mit Freiwilligenarbeit beschäftigen und hat sich als fundierte Informationsquelle für Vereine, Organisationen, Politik und Forschung etabliert.

Breit verankert, aber ungleich verteilt

Die Ergebnisse des aktuellen Freiwilligen-Monitors 2025 basieren auf einer Befragung von rund 5000 Personen ab 15 Jahren in der Schweiz. Sie zeigen:

  • Zwei Drittel der Bevölkerung leisten Freiwilligenarbeit – formell in Vereinen und Organisationen oder informell, etwa durch Betreuung, Pflege oder nachbarschaftliche Hilfe. 
  • Das Engagement ist ungleich verteilt und wird besonders stark durch Bildung und Staatsangehörigkeit beeinflusst. Auch ein höheres Haushaltseinkommen und ein Wohnsitz in der Deutschschweiz erhöhen die Engagementquote.
  • Frauen übernehmen häufiger Care-Arbeit, Männer engagieren sich etwas öfter in formellen Strukturen.
  • Am höchsten ist das Engagement bei den 65- bis 74-Jährigen, danach nimmt es altersbedingt ab.
  • Freude, Sinn und Gemeinschaft sind zentrale Motive – wichtiger als Pflichtgefühl.
  • Viele, die sich aktuell nicht engagieren, können sich ein künftiges Engagement vorstellen, besonders jüngere Menschen und Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit.

Mehr zum Freiwilligen-Monitor

Der Freiwilligen-Monitor wird alle vier bis fünf Jahre von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) herausgegeben und repräsentiert die Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren. Mitträger des Monitors 2025 sind die Beisheim Stiftung und das Migros-Kulturprozent. Zudem wird er vom Bundesamt für Statistik (BFS) und rund 30 Partnerorganisationen unterstützt. Erarbeitet wurde die Studie von Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung.

Download und weitere Informationen: www.freiwilligenmonitor.ch