Sie entspannt, kann Angstgefühle sowie Schmerzen mindern und Glücksgefühle verstärken. Musik ist Medizin – und das ist sogar wissenschaftlich belegt. Sie wirkt unmittelbar auf unsere Emotionen wie auch auf unseren Körper.
Da liegt es nahe, sie gezielt da einzusetzen, wo Menschen mit Krankheit, Einsamkeit oder Depression konfrontiert sind: etwa in Alters- und Pflegeheimen, in Spitälern oder anderen Institutionen, in denen sie über längere Zeit oder permanent wohnen.
An genau diese Orte schickt der Verein „Les Concerts du Cœur“ regelmässig seine Musiker, darunter federführend die Sopranistin Laure Barras. Dort spielen sie klassische Konzerte und Lieder und bringen so Freude und Heiterkeit in den Alltag der Bewohner.
Vereine, die interaktive Kulturangebote vor Ort ermöglichen – insbesondere für ältere Menschen – sind rar. Ein Grund mehr für die Beisheim Stiftung, „Les Concerts du Cœur“ zu unterstützen. Das niederschwellige Angebot im Kanton Wallis und seit kurzem auch im Kanton Waadt beruht auf einem bewährten Konzept. Erstmals wurde es von der Organisation „Live Music Now“ entwickelt, die 1977 u.a. von Yehudi Menuhin gegründet wurde. Seitdem ist es in vielen Ländern erfolgreich im Einsatz.