Betreuung und Pflege kommen ältere Menschen teuer zu stehen – je nach Wohnort sogar sehr teuer
Im Generationengarten sammeln Kinder Erfahrungen in der Gartenbewirtschaftung, begleitet von kundigen Senioren.
Psychische Beeinträchtigungen frühzeitig erkennen: ensa vermittelt Know-how und einen konkreten 5-Schritte-Plan, um Betroffene unterstützen zu können.
Wie sollten sich ältere Menschen ernähren, um gesund alt zu werden? Das Projekt „Ernährung 60plus“ klärt auf, informiert und sensibilisiert.
Gesund werden mit Musik, Kunst und Tanz: Die Fondation Art-Therapie ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Störungen die Teilnahme an einer Kunsttherapie.
Das Institut Kinderseele Schweiz setzt sich für Kinder und Jugendliche mit psychisch belasteten Eltern ein. Und hilft so der ganzen Familie.
Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen in der Schweiz: Das Programm soll Schülern und Lehrern bessere Lern- und Lehrbedingungen ermöglichen.
Caring Communities sind Gemeinschaften, in denen sich Menschen zusammenfinden und gegenseitig im Alltag unterstützen: eine zukunftsweisende Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel.
Kleine Helfer, grosse Wirkung: Die Rheumaliga Schweiz unterstützt Rheumabetroffene mit nützlichen Produkten für das tägliche Leben.
Neue Recherchen liefern Grundlagen für Begriffsklärung und Leitlinien.
Einkaufshilfe für Senioren: Das Projekt bietet regelmässige Unterstützung bei Besorgungen, Hauslieferdienst und Service zu Hause.
Ein Projekt, das Young Carers entlastet und sie in Schule, Ausbildung und Beruf unterstützt.