Der Verein SLAM 2018 organisiert die internationale deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterschaft in der Schweiz.
In neue Rollen schlüpfen und ein Publikum begeistern: BEST BÜNDNER SCHULTHEATER bietet unterschiedliche Angebote für Schulklassen und Projektgruppen aller Altersstufen sowie Lehrpersonen aller Schulhäuser, Regionen und Sprachgebiete des Kantons Graubünden.
Tradition und Geschichte für die Zukunft bewahren: Das Zuhause des Museum Regiunal Surselva – die denkmalgeschützte Casa Carniec – erhält eine dringend benötigte Sanierung.
Das international angesehene Lucerne Festival bietet jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform für Inspiration und Weiterentwicklung.
Ein Theaterwerkplatz für Laien und Profis jeden Alters. Vorhang auf für das VorAlpentheater in Luzern.
Vom alten Eisen ist hier niemand: Begeisterte Hobby-Tänzerinnen und -Tänzer über 60 Jahre können im Tanztheater Dritter Frühling ihrer Leidenschaft nachgehen.
Gesellschaft 4.0: Den Einfluss des digitalen Wandels auf den Menschen und seinen Alltag thematisieren Ausstellungen und Vermittlungsprogramme des HeK.
Faszination Literatur live erleben: Kindern und Jugendlichen bieten die Solothurner Literaturtage ein abwechslungsreiches Programm.
Auf ins Theater: Das Kleintheater Luzern zeigt jeden Monat zeitgenössische Kindervorstellungen.
Bildschulen sind innovative Kunst- und Gestaltungsschulen für Kinder und Jugendliche. Sie entdecken hier ihre schöpferischen Talente und sie lernen, ihre Ideen zum Ausdruck zu bringen.
Rollator, na und? Das Kunstmuseum Luzern ermöglicht Menschen der Generation 60plus begleitete Gruppenführungen zu aktuellen Ausstellungen.
Ältere Menschen haben einen ganzen Schatz an Erfahrung und Lebensweisheit zu bieten – was läge näher als aus diesem Stoff Theater zu machen? Genau das tut AlterART, ein Theaterprojekt für Seniorinnen und Senioren in Zürich.
Singen und Musizieren statt Schwermut und Einsamkeit: Der Verein „Les Concerts du Cœur“ bietet ein kostenloses Musikangebot für Menschen in Alters- und Pflegeheimen.
Das Luzerner Sinfonieorchester kennt nicht nur grosse Bühne. Es will auf alle Menschen zugehen und Musik hautnah vermitteln.
Ein Theaterlabor speziell für Seniorinnen und Senioren. Sie erhalten die Möglichkeit, neue Lebensformen zu erfinden, zu erproben und zu reflektieren.
Neugierde wecken fernab des Klassenzimmers: Das Kulturvermittlungsangebot führt Schulklassen spielerisch an die Bühnenkünste heran.
Weiter geht’s: Die «Schweizerische Stiftung für die Umschulung von darstellenden Künstlerinnen und Künstlern» leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
Tief bohrend, hoch aktuell: Das Stapferhaus inszeniert gesellschaftliche Themen in interaktiven Ausstellungen.
Präsentation, Anerkennung, Austausch: Das Filmfestival UPCOMING FILM MAKERS fördert junge Filmschaffende unter 30.
Ein Festival, das die besten Köpfe der Spoken-Word-Szene präsentiert. Und zugleich Jugendlichen die Chance gibt, mitzumachen und sich unter Beweis zu stellen.
Ein Festival, das jungen Filmschaffenden viel Raum gibt. Zum Schauen, Präsentieren und Kontakteknüpfen.
Ein Museumserlebnis der inklusiven Art: Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund befassen sich mit Kunst und entwickeln eine Museumsführung.