Ausgewählte Projekte der Beisheim Stiftung Schweiz
Die Allianz Chance+ engagiert sich dafür, dass der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen durch ihre Leistung und nicht durch die soziale Herkunft bestimmt wird.
Neu auf dem Stundenplan: Schülerinnen und Schüler trainieren mit Experten aus der Wirtschaft, wie sie Bewerbungsgespräche erfolgreich absolvieren.
Bei DreamTeam begleiten junge Erwachsene, die sich sozial engagieren möchten, benachteiligte Primarschulkinder – ein Mentoringprogramm mit doppelter Wirkung.
Das eduLAB ist ein Ort des Ausprobierens und Erlebens – mit Workshops für Schulklassen und einer offenen Innovationswerkstatt für Kinder und Jugendliche.
Immer auf dem neusten Stand: Der Freiwilligen-Monitor liefert regelmässig Informationen zur Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz.
Das Bildungsprogramm Klimaschule bringt die Themen Umwelt und Klima an Schulen und fördert die Nachhaltigkeitskompetenzen der jungen Generation.
Im Programm Pintolino entwickeln Primarschülerinnen und -schüler ihr eigenes Produkt – und erhalten so die Möglichkeit, sich als Jungunternehmende auszuprobieren.
Mit neuen Instrumenten möchte das Projekt Plus 65 das Potenzial von Seniorinnen und Senioren schweizweit und bedarfsorientiert aktivieren.
Junge Freiwillige erwerben mit ihrem Engagement wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese sollen mit einer Neuausrichtung des Dossiers freiwillig engagiert noch deutlicher gemacht und anerkannt werden.
RYL! ist ein Eins-zu-Eins-Mentoring zwischen SchülerInnen und jungen MentorInnen, welches sich für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und soziale Mobilität einsetzt.
Die Startbahn 29 macht Entwicklung und Innovation erlebbar: Ein Forschungs- und Experimentierlabor lädt Kinder und Jugendliche zum Forschen, Lernen und Experimentieren ein.
Die Stiftung Profil vermittelt Menschen mit Handicap an Arbeitsplätze in der Wirtschaft – und fördert damit die berufliche wie auch gesellschaftliche Integration.
Ein Projekt, das talentierte Jugendliche aus der Berufsbildung fördert; und sie dazu animiert, bei Schweizer Jugend forscht teilzunehmen.