Ausgewählte Projekte der Beisheim Stiftung Schweiz
Ohne das Engagement freiwilliger Helfer geht in vielen Vereinen nichts. Doch nicht alle Vereine haben das Know-how und die richtigen Werkzeuge, um Ehrenämtler zu gewinnen. Abhilfe schafft das Konzept Benevolley.
Die Stiftung IdéeSport ermöglicht mithilfe ihrer jugendlichen Coaches, dass Kinder,Jugendliche und Familien an den Wochenenden Spiel und Spass in lokalen Sportstätten erleben können.
Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Engagement freiwilliger Helfer? Das Projekt „engagement-lokal“ setzt sich dafür ein, dass das Ehrenamt in Schweizer Städten und Gemeinden lebendig bleibt.
Ein Programm, das in den Schulalltag integriert ist. Für lebendigen Unterricht, aktive Pausen, gesündere Kinder.
Eines Tages Fussballprofi sein: Viele Kinder und Jugendliche träumen von einer grossen Vereinskarriere. Die Löwenschule der Nachwuchsstiftung FC Luzern-Innerschweiz bietet jungen Talenten die Chance dazu.
Sie schaffen Erfolgsmomente, ermöglichen Wertschätzung und fördern die Inklusion: Die National Winter Games rücken Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in den Mittelpunkt.
Mit seinem Engagement im Nachwuchsbereich ermöglicht der TSV St. Otmar St. Gallen Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitaktivität – und weckt so schon bei den Kleinsten die Freude am Handballsport.
Die Allianz Schule+Velo engagiert sich dafür, dass Kinder und Jugendliche (wieder) mehr Velo fahren. Mit Angeboten für den (Schul-)Alltag und die Freizeit. Je früher und je mehr Velo, desto bewegter und gesünder.
Kinder und Jugendliche als Orientierungsläufer. Sie lernen spielerisch, mit Karte und Kompass umzugehen und die Merkmale eines Geländes zu lesen. Das ist gut für Körper und Geist.
Einmal Schweizer Ski-Geschichte schreiben: Davon träumen viele junge Athletinnen und Athleten. Mit professionellen Strukturen und einer Talentklasse werden Zentralschweizer Talente vom Swiss Knife Valley SkiTeam auf ihrem Weg zum Ziel begleitet.
Die Stiftung Hopp-la steht für eine neue Philosophie der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Jung und Alt kommen in innovativen Bewegungs- und Begegnungsräumen zusammen.
Das Ausbildungskonzept der Hockey Academy ermöglicht jungen Eishockeytalenten die optimale Kombination von Sport, Ausbildung und Beruf.
Der Zuger Fussballverband engagiert sich für den Nachwuchs und seine Vereine – und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für einen starken Fussballsport in der Region.
ZÄMEGOLAUFE bietet älteren Menschen ein niederschwelliges Bewegungsangebot direkt vor der Haustüre – und fördert damit ihre körperliche wie auch seelische Gesundheit.