Fitness für alle: In der Stadt Kloten startet im Sommer 2020 das Pilotprojekt ACTIVE CITY – ein kostenloses und inklusives Sport- und Bewegungsangebot.
Eine natürlich integrative Idee: Jugendliche mit und ohne Behinderung, die gemeinsam zum Kinderfussballtrainer ausgebildet werden.
Ohne das Engagement freiwilliger Helfer geht in vielen Vereinen nichts. Doch nicht alle Vereine haben das Know-how und die richtigen Werkzeuge, um Ehrenämtler zu gewinnen. Abhilfe schafft das Konzept Benevolley.
Die Stiftung IdéeSport ermöglicht mithilfe ihrer jugendlichen Coaches, dass Kinder,Jugendliche und Familien an den Wochenenden Spiel und Spass in lokalen Sportstätten erleben können.
Ein Angebot für ältere Menschen, die noch zu Hause leben. Gemeinsam mit Bewegungscoaches trainieren sie Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht.
Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Engagement freiwilliger Helfer? Das Projekt „engagement-lokal“ setzt sich dafür ein, dass das Ehrenamt in Schweizer Städten und Gemeinden lebendig bleibt.
Ein Programm, das in den Schulalltag integriert ist. Für lebendigen Unterricht, aktive Pausen, gesündere Kinder.
Die Allianz Schule+Velo engagiert sich dafür, dass Kinder und Jugendliche (wieder) mehr Velo fahren. Mit Angeboten für den (Schul-)Alltag und die Freizeit. Je früher und je mehr Velo, desto bewegter und gesünder.
Kinder und Jugendliche als Orientierungsläufer. Sie lernen spielerisch, mit Karte und Kompass umzugehen und die Merkmale eines Geländes zu lesen. Das ist gut für Körper und Geist.
Sportprojekte, die über das rein Sportliche hinausblicken. Auf vorbildlich ganzheitliche Nachwuchsförderung. Und auf gut funktionierende Vereine.
Eines Tages Fussballprofi sein: Viele Jungen träumen von einer grossen Vereinskarriere. Talentiertem Nachwuchs bietet die Löwenschule der Stiftung Fussballakademie Zentralschweiz die Chance dazu.
Die Stiftung Hopp-la steht für eine neue Philosophie der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Jung und Alt kommen in innovativen Bewegungs- und Begegnungsräumen zusammen.
So geht ganzheitliche Nachwuchsförderung: Junge Basketballtalente werden nicht nur sportlich gefördert, sondern auch schulisch, beruflich, sozial.
Die Universiade ist das grösste internationale Winter-Multisport-Ereignis nach den Olympischen Spielen. 2021 finden die Weltsportspiele der Studierenden zum 30. Mal statt – in der Schweiz.
Talente und Fähigkeiten entdecken: Der Kinder- und Jugendzirkus Grissini fördert die artistischen, künstlerischen und sozialen Kompetenzen junger Menschen.
Spielerisch lernen oder die eigenen Fähigkeiten verbessern: der ZEV bietet ein breites Kursangebot für Kinder und Jugendliche.